Beratungsstellen

Schulsozialarbeit

Schulsozialarbeit unterstützt und entlastet die Schulen, damit diese ihre Kernfunktion der Bildung wahrnehmen können. Schulsozialarbeit dient dem Ziel, Kinder und Jugendliche bei der Entfaltung ihrer Persönlichkeit und in der Entwicklung von Lebenskompetenz zu unterstützen sowie das soziale Miteinander, insbesondere im Kontext Schule, zu fördern.
Die Schulsozialarbeit bietet innerhalb der Jugendhilfe eine Möglichkeit von vielfachen Angeboten, welche Vernetzung und Kooperation von schulischen und nichtschulischen Interventionen ermöglicht. Die Beratung ist freiwillig, vertraulich und kostenlos.
Die Schulsozialarbeiterin Sabina Wieland ist für Kinder, Eltern und Lehrpersonen telefonisch oder per Mail zu erreichen: 

Mail: sabina.wieland@schule-ettingen.ch 

Telefon: 061 726 87 61 oder 079 801 68 49 (Mo bis Do 9.00 bis 15.00 Uhr).

Mehr anzeigen

«Jugetti» der Jugendtreff in Ettingen

Ein wichtiger Begegnungsort für Kinder und Jugendliche von Ettingen ist das Jugetti, welches auf dem Schulgelände «Hintere Matten» im Trakt 3 untergebracht ist. Den Jugendlichen stehen verschiedene Angebote zur Freizeitgestaltung zur Verfügung:
Döggele | Billiard | Tischtennis | Spiele spielen | etwas essen und trinken | Musik hören | TV schauen | Comicheftli und Jugendmagazine lesen | mit den Jugileiterinnen zu Lebensfragen austauschen und diskutieren.

Susanne Fabiani & Mira Glanzmann, Fachbereichsleiterinnen Kind und Jugend | 079 920 41 07

Mietanfragen an: jugetti@ettingen.ch

Mehr anzeigen

Mittwoch | 16:30 – 19:30 Uhr | 

5. & 6. Klasse
Donnerstag | 17:30 – 20:30 Uhr | 

ab 7. Klasse

Familien- und Erziehungsberatung

Familien- und Erziehungsberatung aufzusuchen, kann sinnvoll sein, wenn sich Eltern verunsichert oder überfordert fühlen bei der Gestaltung der Beziehung zu ihren Kindern oder wenn Streit, Ungehorsam, Angst, Trotz, Gamen, Rückzug, Verweigerung, Schulprobleme oder anderes das Familienleben belastet.
Ebenso kann man sich beraten lassen, wenn die Familienkonstellation sich durch ein neues Geschwister, Umzug, Trennung, neue Partner, Krankheit, Todesfall verändert.
Kontakt:
Linda Altherr | Langegasse 31 | 4104 Oberwil | 061 721 84 72
 LoBs GmbH; Fabio Sanvito| Laufenstrasse 90 | 4053 Basel | 061 274 03 03

Mehr anzeigen

Schulpsychologischer Dienst

Der Schulpsychologische Dienst Baselland (SPD) berät und unterstützt bei Schulfragen. Schulpsychologische Beratung und Unterstützung sind freiwillig, kostenlos und neutral. Sie richten sich an:
Eltern, Kinder und Jugendliche, sowie Lehrpersonen bei Problemen, die in der Schule auftreten, Schulleitungen (inkl. Kindergarten) und Behörden bei ihrem allgemeinen Erziehungs- und Bildungsauftrag.

In der Regel erfolgt die Anmeldung durch die Lehrperson mit dem Einverständnis der Erziehungsberechtigten. Jugendliche und Erziehungsberechtigte können sich auch direkt mit dem schulpsychologischen Dienst in Verbindung setzen.
Alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter unterstehen der amtlichen Schweigepflicht. Die Beratungen sind unentgeltlich.
• Standort Binningen I Manja Djordjevic| 061 55 270 40

Mehr anzeigen

Neuster Beitrag