Verkehrssicherheit | Schulweg | Elterntaxi

Der Schulweg ist ein Ort der Begegnung und die Schülerinnen und Schüler können wichtige Gespräche miteinander führen und ihre Umwelt erleben. Bewegung, Luft und soziale Erfahrungen bereichern den Alltag des Kindes. Der Austausch mit anderen ist ein wesentliches Element des Heranwachsens und der Selbständigkeit. In ­Begegnungen, Gesprächen, im Spiel und auch im Konflikt entwickeln sich Kinder in ihrer Persönlichkeit. Sie teilen auf dem Schulweg Freud und Leid, tragen Konflikte aus, berichten von ihren Erlebnissen und bereiten sich gemeinsam auf den ­anstehenden Tag vor. Wer zu Fuss unterwegs ist, muss Entscheidungen treffen, Beobachtungen richtig einordnen und sich bewusst verhalten. Kinder entwickeln sich sozusagen «im ­Gehen».

Wir empfehlen aus diesen Gründen, dass die Schülerinnen und Schüler den Schulweg zu Fuss zurücklegen und die Eltern nur in Ausnahmefällen die Kinder mit dem Auto zur Schule fahren. Das grössere Verkehrsaufkommen rund um die Schul- und Kindergartengebäude erhöht zudem die Gefahr von Unfällen.

Beachten Sie auch das Merkblatt Schulwegsicherheit (unter Downloads, Rubrik Verkehrssicherheit | Schulweg | Elterntaxi) der Polizei Baselland sowie den Flyer Ihr Kind, alleine unterwegs-so schützen Sie es trotzdem!

Weiterführende Links:

· schulweg.ch

· skppsc.ch

Neuster Beitrag